Planen Sie eine (digitale) Tour

 

Supermoderne OPs

Dienstag 02 Februar 2021

Am Freitag, den 8. November 2019 war es soweit: Der neue Gebäudetrakt der Sint Maartens Clinic wurde offiziell eröffnet. In knapp zwei Jahren entstand in Ubbergen ein fast komplettes 12.000 m2 großes Krankenhaus, bestehend aus einem hochmodernen OP-Komplex, einem großzügigen Rehabilitationstrakt mit Pflegeabteilungen und einem Loop-Kompetenzzentrum. Prestop war für das Design, die Produktion und die Installation der Touchscreens in diesen hochmodernen OK-Räumen verantwortlich.

Unica Building Projects war für die technischen Installationen des neuen Gebäudes verantwortlich:

"Wir haben eine sichere, gesunde und heilende Umgebung für Patienten und Mitarbeiter geschaffen".
Projektleiter Jeroen van Schaijk ist zufrieden. Mehr als zwei Jahre lang war er an dem Neubau von Unica Building Projects beteiligt. Er sagt: "Im November 2017 wurde Unica beauftragt, mit Carebuilders, EGM architecten und Royal Haskoning DHV an den (elektrischen und mechanischen) Installationen für das neue Gebäude zu arbeiten. Ein Projekt mit großen Ambitionen und Innovationen, für einen Kunden, der die allerbeste Pflegequalität liefern will. Sie werden verstehen, dass diese offizielle Eröffnung das Ende einer inspirierenden, lehrreichen und sehr intensiven Zeit für unser Team markiert."

Besser durch Innovation
Dieser ehrgeizige Kunde ist die Sint Maartens Clinic: eine Spezialklinik, die führend in der Behandlung von Haltungs- und Bewegungsstörungen ist. Der Vorstandsvorsitzende Mark Van Houdenhoven erklärt: "Um an der Spitze zu bleiben, investiert die Maartens-Klinik stark in Innovationen. Wir führen die komplexesten Revisionseingriffe und die neuesten Operationen, wie die Implantation von 3D-gedruckten Prothesen, durch. Dies erfordert die allerbeste und sicherste Betriebsumgebung. Mit dem modernsten OP-Komplex der Welt ist unsere Klinik wieder komplett auf dem neuesten Stand der Technik: Das passt zu dem, was wir sein wollen."

Der gesamte OP makellos
Für Unica war die größte Herausforderung die neue Technologie im OP-Komplex. Jeroen erklärt: "Ein Operationssaal ist eine besondere (Arbeits-)Umgebung, in der extrem hohe Anforderungen an die Luftqualität gestellt werden. Unsere Aufgabe ist es, ein optimales Betriebsklima in Bezug auf Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftreinheit zu schaffen. Hierfür durften wir das innovative Luftbehandlungssystem Opragon installieren, das dafür sorgt, dass nicht nur der OP-Bereich, sondern der gesamte OP-Saal komplett steril ist. Dadurch wird das Risiko von Infektionen minimiert. Außerdem sorgt das System für eine angenehme Temperatur im OP."

Die Kraft der Farbe
Auch im Bereich der Elektrik wurden neue Techniken eingesetzt. "Die OPs haben ein spezielles LED-Beleuchtungskonzept erhalten", sagt Jeroen. "Dadurch kann der Raum auf alle möglichen Arten beleuchtet werden. Die Farbe der Beleuchtung ändert sich mit dem Tageslicht (es gibt Fenster im OP), was für den Biorhythmus des OP-Personals angenehm ist. Außerdem kann man selbst eine Beleuchtungsfarbe wählen, zum Beispiel grün oder blau, was für das Operationsteam einen besseren Kontrast sichtbar macht."

Digitale Chirurgie

Die neuen, geräumigen Operationssäle sind vollgepackt mit Technik. "Man kann fast von einem digitalen OP sprechen. Es sind kaum noch Knöpfe zu finden, alles funktioniert über Touchscreens", so Jeroen weiter. "Jeder Operationssaal verfügt über drei nahtlos in die Wand integrierte Bildschirme. Neben einer aufgeräumten Arbeitsumgebung und Sterilität bieten diese Bildschirme dem Chirurgen während der Operation immer eine klare Sicht auf die gewünschten Bilder. Über einen Bildschirm kann das OP-Team alles steuern: von der Temperatur bis zum Licht, von der Röntgenaufnahme bis zur elektronischen Patientenakte. Es gibt auch einen Backup-Bildschirm, der weiterarbeitet, wenn das System unerwartet ausfallen sollte. Das bedeutet, dass der OP seine Funktionalität beibehält und die Operation sicher abgeschlossen werden kann."

Planen Sie eine (digitale) Tour

Prestop verfügt über das größte interaktive Erlebniszentrum in Europa. Auch jetzt sind Sie herzlich willkommen in unserem Interaktiven Erlebniszentrum, im Ekkersrijt 4611 in Son en Breugel. Wir bieten auch digitale Führungen über Skype, Zoom oder Teams an. Über mehr als 16 Webcams können Sie live zuschauen, wie unsere Spezialisten durch unser interaktives Erlebniszentrum spazieren gehen. Die Bilder werden live über mehrere Kamerapositionen gezeigt, und Sie können direkt von zu Hause aus Fragen stellen. Fragen zu unseren interaktiven Lösungen, aber auch, wie wir die Zukunft sehen. Lösungen, die während und nach dieser Krise sofort eingesetzt werden können.

 

Plan eine (digitale) Tour